Vereinigung für Heimatpflege Büren

Verein - Verlag - Ortsmuseum

Aktuell

23. Schweizer Mühlentag

Die Vereinigung Schweizer Mühlenfreunde VSM/ASAM lädt am Samstag nach Auffahrt am
20. Mai 2023 zum Mühlentag ein. Das aktuelle Thema ist «Strom aus Schweizer Mühlenbächen»

Das Mühleteam der Alte Mühle Büren an der Aare betreibt von 10-16 Uhr Schaumahlen und Führungen durch die Anlage. Kleiner Festbetrieb rund um die Alte Mühle mit Verpflegungsmöglichkeit.

Flyer >> PDF

mühlenfreunde.ch >>

>> Alte Mühle Büren a.A.


Alte Mühle Büren a.A. Bild: Roland Zumbühl
Die «Bundesrätin der Herzen» hat Diessbacher Wurzeln

Die am 6. Dezember 2022 neu gewählte Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider entstammt einer Diessbacher-Burgerfamilie. Ihr Grossvater Hans Schneider pachtete 1936 einen Landwirtschaftsbetrieb in Les Bois im westlichen Zipfel des heutigen Kantons Jura gelegen. In einer E-Mail an den Dorfchronisten Peter Schneider bestätigte die neu gekürte Bundesrätin ihre Wurzeln in der Seeländer Gemeinde.

Weiterlesen >> PDF

80-Jahr-Jubiläum der VHB

80 Jahre sind es mittlerweilen her, als sich 1942, mitten in den Wirren des 2. Weltkrieges, in Büren eine Gruppe zusammengefunden hat, die sich trotz, oder vielleicht gerade wegen der Zerstörungswut, die damals in unseren Nachbarländern herrschte, zum Ziel gesetzt hat, Kulturgüter und Zeugen alter Handwerkskunst zu sammeln und zu bewahren. Mit ein Auslöser für diese heimatkundlichen Aktivitäten dieser Bürener Bürger war die Sammlung des Bendicht Moser, der als Posthalter in Diessbach während Jahrzehnten Fundgegenstände und Objekte mit kulturhistorischem Wert gesammelt hat.

Bieler Tagblatt vom 29.10.2022 >> PDF

 >> Geschichte der VHB

Weitere Aktivitäten und Anlässe finden Sie unter >> Aktivitäten

Unser Verein

Die Vereinigung für Heimatpflege Büren wurde 1942 als Verein gegründet und zählt heute über 250 Mitglieder.
Statutengemäss setzt sich der Verein in der Region Büren und der näheren Umgebung u.a. für folgende Ziele ein:
  • Schutz und Pflege des Orts- und Landschaftsbildes
  • Schutz der heimischen Tier- und Pflanzenwelt
  • Erhaltung charakteristischer Bauten und Naturdenkmäler
  • Aufbau einer heimatkundlichen Sammlung im Museum «Spittel»
Als Mitglied in unserem Verein müssen Sie an keinem eigentlichen Vereinsleben teilnehmen.
Der Mitgliederbeitrag ermöglicht uns die heimatkundliche Sammlung zu inventarisieren, zu archivieren, weiter auszubauen und das Museum Spittel zu betreiben. Zudem erhalten sie die regelmässig erscheinenden Hornerblätter als Geschenk.

Neben der Mitgliedschaft nimmt unser Verein immer wieder auch Spenden, Legate und Schenkungen entgegen. Mit Ihrem finanziellen Engagement helfen Sie, langfristig und nachhaltig unser Vereinszweck zu erfüllen.

Postcheck 25-4171-4
IBAN: CH64 0900 0000 2500 4171 4